Herzlich Willkommen zur FESTzeit!
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG: Vernissage am 23. März 2025
Am 23. März geht’s los! Dann nimmt das Jubiläum Fahrt auf. Wir laden ein, unsere Laurentiuskirche auf unterschiedliche Weise zu erleben und (neu) kennenzulernen.
Es warten spannende, interessante und schöne Aktionen.
Informationen und alles Wissenswerte zu unseren Aktionen und Angeboten gibts hier.
23. März (ACHTUNG TERMINÄNDERUNG) - Vernissage - Eröffnung der Jubiläumsausstellung
Am 16. März um 17 Uhr eröffnen wir die Jubiläumsausstellung der Laurentiuskirche mit einer Vernissage.
Der Posaunenchor Niedernhall-Forchtenberg wir zu diesem Anlass ein kleines Konzert geben und wir hören spannendes zur Geschichte der Laurentiuskirche.
Nicht zuletzt bleibt Zeit zur Besichtigung, zur Begegnung und zum Gespräch bei einem Gläschen Sekt.
Jubiläumsausstellung in der Laurentiuskirche
Ab dem 17. März wird die Jubiläumsausstellung täglich tagsüber frei zugänglich sein.
Lassen Sie sich einladen in aller Ruhe unsere spannende Kirche und Ihre Geschichte zu erkunden. Unser neu verfasster Kirchenführer hilft Ihnen dabei und die Jubiläumsausstellung gibt interessante Einblicke in wichtige Ereignisse der Geschichte der Kirche.
Außerdem lädt unsere Niedernhaller Schriebstube zum mitmachen ein…
Täglich tagsüber zugänglich
Niedernhaller Schreibstube - schreiben Sie mit!
Am 27. Mai 1225 wird eine Schreibstube in der Laurentiuskirche zu Niedernhall erwähnt – eine solche Schreibstube erwecken wir zu Jubiläum wieder zum Leben.
Lass Sie sich einladen, in unserer Schreibstube ein Teil des ersten „Niedernhaller Markusevangeliums“ zu werden und helfen Sie uns mit einigen Sätzen eine handschriftliche Abschrift dieses Evangeliums herzustellen.
Wir sind gespannt, welche Handschriften sich in unserem Markusevangelium verewigen werden.
Täglich tagsüber zugänglich
EscapeRoom in der Laurentiuskirche
Das Kirchensääle wird zum EscapeRoom. Ab einer Guppengröße von vier Personen, laden wir Euch ein die Geheimnisse der „Schreibstube von Pater Hervicus“ zu lüften.
Knifflige Rätsel, spannende Suchaufgaben und Situationen die Geschick verlangen warten Euch.
Buchen Sie für sich und Ihre Gruppe, Familie oder Freunde dieses besondere Erlebnis – wie wärs z.B. mit einer Geburtstagsfeier im EscapeRoom der Laurentiuskirche?
Lösen Sie das Rätsel! Wir freuen uns darauf…
Nähere Infos zu Buchungsmöglichkeiten folgen in den kommenden Wochen.
FESTwoche vom 27. Mai – 1. Juni
Am 27. Mai 1225 wurde die Laurentiuskirche zu Niedernhall zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Deshalb starten wir auf den Tag genau 800 Jahre später mit unserer Jubiläums-FESTwoche in und um die Laurentiuskirche.
Unser kleines Jubiläums-Festival lädt ALLE ein: Jung und Alt, Groß und Klein, Musikliebhaber unterschiedlicher Genres und Menschen die freude an der Gemeinschaft haben.
Wir freuen uns auf Ihren und Deinen Besuch. Informationen und Tickets gibts hier auf der Website oder imPfarramt zu den regulären Öffnungszeiten.
Programm und Tickets
Dienstag – 27. Mai
18.00 Uhr - FESTgottesdienst zur Eröffnung der Jubiläumswoche
Am 27. Mai 1225 wird die Laurentiuskirche zu Niedernhall erstmals erwähnt – am 27. Mai 2025 feiern wir ihr 800. Jubiläum.
Wir beginnen die Festwoche mit einem FESTgottesdienst. Die Predigt wird der Landesbischof der Württembergischen Landeskirche, Ernst-Wilhelm Gohl halten.
Bezirkskantorin Vera Klaiber (Orgel), der Chor Querbeet unter der Leitung von Gottfried Strecker und der Jubiläums-Projektchor gestalten den Gottesdienst mit festlicher Musik.
FESTempfang auf dem Kirchplatz
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zum festlichen Stehempfang auf dem Kirchplatz ein.
Bei leckeren Häppchen und guten Getränken feiern wir den Beginn der Jubiläumswoche. Der Chor Querbeet und der Jubiläums-Projektchor umrahmen den Empfang musikalisch.
Wir freuen uns mit gemeinsam anzustoßen!
zwischen 21.00 und 22.00 Uhr - Abendabschluss auf dem Kirchplatz
Jeden Abend der Jubiläumswoche beenden wir mit einem gemeinsamen Abendabschluss auf dem Kirchplatz zwischen 21.00 und 22.00 Uhr.
Bei Kerzenschein, Gebet und Musik lassen wir den Tag revuepassieren und legen ihn zurück in Gottes Hand.
Mittwoch – 28. Mai
14.00 Uhr - Ökumenischer Seniorennachmittag
Viele Menschen in Niedernhall haben schon eine lange Geschichte mit der Laurentiuskirche.
Sich gegenseitig von Erinnerungen erzählen und trotzdem noch Neues erfahren – das wollen wir am ökumensichen Seniorennachmittag tun.
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
19.30 Uhr - Christoph Sonntag "Ein Tritt frei" auf dem Kirchplatz (TICKET)
Christoph Sonntag wendet sich im neuen Programm wieder seiner Herzensangelegenheit zu: Ihr sollt Tränen lachen. Und gerne mit neuen positiven Impulsen für Euch und die Welt wieder heim kommen.
Die Zeiten sind schwer. Wirklich?
Wir können die Probleme nicht weglachen, aber Lachen hilft uns, sie wieder einordnen zu können. Und irgendwann auch zu lösen. Lasst uns lostreten. Immer schön in die Hinterteile derer, die uns an der Nase herum führen, uns gängeln und eigentlich zum Lachen wären. Wenn sie es nicht so ernst
meinen würden.
Christoph Sonntag ist dem Publikum bekannt als Kult-Comedian bei SWR3 mit „AZ-NZ, Alte Zeiten – Neue Zeiten!“, als Mitstreiter für die gute Sache bei „Meister des Alltag“s und als Akteur bei „Verstehen sie Spaß?“, wo er seine Mitmenschen immer wieder lustig aufs Kreuz legt. Und natürlich auch als „Bruder Christophorus“ in seiner Kult-Sendung „Das jüngste Gerü(i)cht“, wo er mit einer Fastenpredigt über die anwesenden Politiker herzieht.
Aber seine Kernkompetenz ist die Liveshow; dort blüht er zu unglaublicher Größe auf, wenn er mit dem Publikum spricht und wenn er seine wilde technisch-aufwändige Kabarett Show abzieht. Ein tolles Bühnenbild, das seinesgleichen sucht, fetzige Musikeinlagen, scharfzüngige Wort-Akrobatik und immer wieder Mutterwitz samt Schalk im Nacken, zeigen eindrucksvoll, dass der SWR Recht hat und hatte, wenn er Sonntag den „König der schwäbischen Kabaretts“ nennt. Ein wildes, buntes Sonntags-Programm wie es noch nie da war. Lebendig, schnell, heutig, zum Totlachen witzig, aktuell, musikalisch, fulminant, kurz: eine einzigartige Serie von kabarettistischen
Tritten, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
zwischen 21.00 und 22.00 Uhr - Abendabschluss auf dem Kirchplatz
Jeden Abend der Jubiläumswoche beenden wir mit einem gemeinsamen Abendabschluss auf dem Kirchplatz zwischen 21.00 und 22.00 Uhr.
Bei Kerzenschein, Gebet und Musik lassen wir den Tag revuepassieren und legen ihn zurück in Gottes Hand.
Donnerstag – 29. Mai – Christi Himmelfahrt
11.00 Uhr - Weißwurst-Gottesdienst mit der Stadtkapelle
Weißwurst, süßer Senf, Brezel und ein gutes Getränk – was gibt es besseres an einem Feiertagsmorgen?
Einen Weißwurst-Gottesdienst!
Mit leckerem Weißwurstfrühstück (oder natürlich einer guten vegetarischen Alternative), guter Musik von der Stadtkapelle und einer guten Botschaft kann der Himmelfahrtstag nicht besser beginnen.
Lasst uns gemeinsam feiern: Jubiläum – Himmelfahrt – und unsere (Gottesdienst-)Gemeinschaft im Namen Gottes.
ab 12.00 Uhr - bunter Nachmittag in und um die Kirche
An Himmelfahrt ist einiges geboten! Kreativ-Stationen, Spiele, Action, besondere Führungen durch die Kirche, gutes Essen und Trinken, Gemeinschaft und noch vieles mehr. Für jedes Alter ist was dabei – egal ob kleine Kinder, große Kinder, junge oder ältere Erwachsene…
Lasst Euch einladen an Himmelfahrt ein paar Stunden in und um die Kirche zu verbringen!
19.30 Uhr - Streichkonzert mit Daniel Brun und einem Ensemle der Würth Philharmoniker (TICKET)
Daniel Brun, Cellist aus Südfrankreich, erfüllt gemeinsam mit weitern hochkarätigen Musikerinnen und Musikern die alten Mauern der Laurentiuskirche mit wunderbarem Kammermusik-Klang.
Unter anderem werden sie ein Werk des Niedernhaller Komponisten Johann Gottfried Arnold (*1773) erklingen lassen.
Mehr über den Komponisten und seinen Bezug nach Niedernhall (und zur Laurentiuskirche) erfahren Sie im Lauf des Konzertes.
zwischen 21.00 und 22.00 Uhr - Abendabschluss auf dem Kirchplatz
Jeden Abend der Jubiläumswoche beenden wir mit einem gemeinsamen Abendabschluss auf dem Kirchplatz zwischen 21.00 und 22.00 Uhr.
Bei Kerzenschein, Gebet und Musik lassen wir den Tag revuepassieren und legen ihn zurück in Gottes Hand.
Freitag – 30. Mai
ab 17.30 Uhr - JubiläumsPARTY "warm-up"
Am Freitag werden wir richtig feiern. Junge und jung gebliebene sind eingeladen zusammen PARTY zu machen.
Um 17.30 Uhr beginnen wir mit dem „warm-up“. Lustige Spiele, Action und Stärkung für den Abend.
Jugendliche ab 13 Jahren sind herzlich willkommen – nach oben gibts keine Grenze ;)
19.00 Uhr - JubiläumsPARTY mit "Good Weather Forecast" (TICKET)
Um 19.00 Uhr beginnt eine Bühnenshow, wie sie der Kirchplatz noch nicht gesehen hat.
Bei unserer Show „WorldWideLaurentiuskirche“ kommen wir langsam in Fahrt bevor uns die Jungs von „Good Weather Forecast“ so richtig einheizen.
Good Weather Forecast haben ihr Zuhause, die Bühnen dieser Welt, schon lange gefunden: Die drei Brüder Flo (Gesang), Jonny (Gitarre) und Dave (Drums) Stielper, sowie Gitarrist Titos Hailom gründen vor 10 Jahren eine Band und spielen zunächst eine eigenwillige Musik zwischen Pop und Punk. Etwas später stößt der jetzige Keyboarder Timo Kästner dazu. Von Beginn an geht’s ab: Schon nach ein paar Monaten im Proberaum gewinnen die Jungs den Wettbewerb „Rock Without Limits“, der ganze Süden wird betourt, später geht es durch ganz Deutschland und Europa. Bis heute können Good Weather Forecast mehrere hundert Gigs in 15 Ländern und auf drei Kontinenten auf ihrem Konto verbuchen. Mit dem neuen Album „Superhumans“ haben sie ihren Sound ganz neu definiert. Die Songs mit Ohrwurm Charakter, intelligenten Lyrics und tiefgründigen Botschaften erinnern soundmäßig an Imagine Dragons, One Republic oder Twenty One Pilots und sind doch ganz anders.
Hier in die Musik von GWF reinhören!
Wir freuen uns mit EUCH PARTY zu machen!
zwischen 21.00 und 22.00 Uhr - Abendabschluss auf dem Kirchplatz
Jeden Abend der Jubiläumswoche beenden wir mit einem gemeinsamen Abendabschluss auf dem Kirchplatz zwischen 21.00 und 22.00 Uhr.
Bei Kerzenschein, Gebet und Musik lassen wir den Tag revuepassieren und legen ihn zurück in Gottes Hand.
Samstag – 31. Mai
11.00 Uhr - Mitmach-Konzert mit Mike Müllerbauer (TICKET)
Wer bei einem Konzert vor allem ans Zuhören und Zuschauen denkt, der hat Mike Müllerbauer noch nicht kennengelernt. Denn bei dem sympathischen 48-Jährigen lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, den groovigen Songs und kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher Jung und Alt, Klein und Groß.
„Freche christliche Songs mit Herz und Köpfchen, viel Groove und Lebensfreude“, schreibt der „Nordbayerische Kurier“; „Prickelnd wie ein Feuerwerk … Mike Müllerbauer traf den Nerv der Kinder von heute …“, meint das „Katholische Sonntagsblatt“. Und das Feedback eines begeisterten Familienvaters lautet: „Mit eurer Musik und den tollen Texten können wir als Eltern unseren Kindern viele christliche Werte übermitteln und dabei so richtig viel Spaß haben.“
In seinem Programm „Best of Müllerpower“ hat der Musiker die besten Songs und lustigsten Aktionen der letzten 20 Jahre Mitmach-Konzerte in einem Programm vereint. Neben viel Humor und Partystimmung hat auch der christliche Glaube Platz in Mikes Texten: So ermutigt er immer wieder, auf Gott zu vertrauen und singt vom Glück, einen Gott zu kennen, der uns im Alltag begleitet. Mike, der selber Papa von drei kleinen Kindern ist, kommt dabei nie mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern findet Worte, die Kindern Mut machen und ihrer kindlichen Welt gerecht werden.
Dass Mike Müllerbauer für das, was er da macht, scheinbar geboren wurde, beweisen auch die Erfolge der letzten Jahre: 2007 wurde sein Lied „Komm, spiel doch einfach mit mir Fußball!“ beim Kinderliederwettbewerb von WDR 5 und UNICEF aus über 1.500 Einsendungen von einer prominenten Jury unter die Gewinner gewählt. Seitdem ist der Song ein echter Hit und Mikes Musik immer wieder auch im Radio zu hören. Sechs Jahre später landet auch sein Song „Hallo ciao, ciao“ ganz weit oben und schaffte es auf Platz 1 der Kindercharts beim WDR-Kinderradio. Auch beim Deutschen Kinderliederpreis war der Musiker bereits zweimal Finalist: 2016 errang sein „Hallo ciao, ciao“ Platz 6 und 2019 kletterte er mit „Sei einfach du“ auf Platz 5.
Begleitet wird der Künstler von Andreas Doncic (Gesang, Keyboard). Gemeinsam feuern sie eine kreative Bühnenshow ab. Dass die Chemie zwischen den beiden stimmt und sie wirklich Spaß haben, an dem, was sie da machen, spürt man sofort. Mit eingängigen Melodien, knackigen Rhythmen, witzigen Texten und der für sie so typischen Lebensfreude sind sie vor allem eines: ansteckend. In all dem transportieren die zwei glaubwürdig die Freude an der Musik und am Leben – und laden ein, sich ebenso an Gott zu freuen.
„Best of Müllerpower“ heißt die dazugehörige CD von Mike Müllerbauer. Damit im Gepäck, tourt der sympathische Entertainer mit seinem Programm durch die Lande.
Hier in Mike Müllerbauers Musik reinhören!
18.00 Uhr - Wein, Seelenfutter und Musik mit Michael Breitschopf (TICKET)
Erlebe einen unvergesslichen, gemütlichen Frühsommerabend unter freiem Himmel – zur Weinprobe heimischer Weine kredänzt Michael Breitschopf stimmungsvolle Livemusik. Die tiefgründigen und spirituellen Texte seiner Songs werden, als Poesie performt – und so zu unserem Seelenfutter.
zwischen 21.00 und 22.00 Uhr - Abendabschluss auf dem Kirchplatz
Jeden Abend der Jubiläumswoche beenden wir mit einem gemeinsamen Abendabschluss auf dem Kirchplatz zwischen 21.00 und 22.00 Uhr.
Bei Kerzenschein, Gebet und Musik lassen wir den Tag revuepassieren und legen ihn zurück in Gottes Hand.
Sonntag – 1. Juni
10.00 Uhr - FESTgottesdienst zum Abschluss der Jubiläumswoche
Wir feiern einen bunten und fröhlichen Gottesdienst auf dem Kirchplatz unter freiem Himmel – mit dem Kinderchor, dem Singkreis, dem Posaunenchor, der Kinderkirche und einer Band. Kurzum: Ein Festgottesdienst mit allem was unsere Kirchengemeinde zu bieten hat.
"Bring and Share"-Essen
Im Anschluss an den Gottesdienst lassen wir die Jubiläumswoche gemeinsam ausklingen.
Alle bringen etwas zu Essen mit und wir teilen geschwisterlich – so entsteht gemeinsam ein Festessen zum Abschluss der FESTwoche.